
Cisco-Lehrgänge
CCNA Routing & Switching
Berufsbegleitende Ausbildung zum Cisco Certified Network Associate Routing and Switching (CCNA)
Ihr Einstieg in eine der weltweit erfolgreichsten Branchen!
Die CCNA Zertifizierung bescheinigt, selbständig mittelgrosse Computernetze zu verstehen, installieren, konfigurieren und betreiben zu können. Ferner werden die Teilnehmer gezielt auf das Orten und das Beheben von Fehlern in der Netzwerkinfrastruktur geschult.
Der CCNA Routing and Switching Lerninhalt besteht aus zwei Teilen, die auch unter dem Namen ICND1 und ICND2 bekannt sind. Das Networking Academy Programm vereint beide Teile zu einer berufsbegleitenden Gesamtausbildung. Es wird grossen Wert auf die Praxis gelegt. Insgesamt über 60 Laborübungen helfen, den theoretischen Stoff besser zu verstehen und zu verarbeiten.

Teilnehmerkreis
- Sie möchten zu den gesuchten Experten gehören, die diese Systeme administrieren und erweitern können.
- Sie wollen Ihre Netzwerkkenntnisse durch ein anerkanntes Zertifikat unter Beweis stellen.
- Sie legen Wert auf eine fundierte, praxisorientierte Ausbildung und investieren dafür bewusst etwas mehr Zeit.

Nutzen
Cisco Komponenten bilden das Rückgrat des Internets und der meisten Intranets:
Das Cisco Certified Network Associate (CCNA) Zertifikat bescheinigt solide Grundlagenkompetenzen im Aufbau und Betrieb von Computer-Netzwerken. Damit eröffnen sich dem Teilnehmer beruflich neue Möglichkeiten, insbesondere auch international, da die Cisco Zertifizierungen weltweit grosse Anerkennung geniessen. Die Fachhochschule Rapperswil bescheinigt zusätzlich den erfolgreichen Abschluss des Lehrganges inklusive einer Beschreibung der erlernten Inhalte.
Nach erfolgreichem Abschluss kann der CCNP Lehrgang besucht werden.

Voraussetzungen
PC-Grundkenntnisse (Windows), keine Netzwerkgrundlagen nötig, jedoch von Vorteil. Die Kurssprache ist Deutsch. Die Kursunterlagen werden in Englisch ausgehändigt.

Zertifizierung
Die HSR ist ein authorisiertes VUE Testing Center. Alle Tests sind freiwillig und können intern abgelegt werden. Die Prüfungen sind in englischer Sprache. Am Ende des Lehrganges können Sie die entsprechende Prüfung ablegen:
- CCNA 200-125 CCNA Cisco Certified Network Associate (ein Testvoucher ist im Kurspreis inbegriffen)

Kursdauer
240 Lektionen; total 30 Kurstage à 8 Stunden (inkl. Pausen)

Kosten
CHF Fr. 7'950.--, inkl. Kursunterlagen und Prüfungsgebühren (1 Testvoucher).

Kursdaten
Jeweils am Donnerstag von 13.15 Uhr - 21.15 Uhr:
- 23. August 2018 - 11. April 2019
Ferien
- 18. Oktober 2018 (1 Woche)
- 27. Dezember 2018 - 3. Januar 2019 (2 Wochen)
- 14. Februar 2019 (1 Woche)

Labor
Die HSR verfügt über ein hervorragend ausgerüstetes Labor, was eine äusserst praxisorientierte Ausbildung erlaubt und uns gegenüber anderen Angeboten abhebt.
Jedem Teilnehmer stehen ein eigenes Übungslabor, bestehend aus:
- 4 Routern
- 2 LAN Switches
- 2 Multilayer Switches
zur Verfügung. Zur Vernetzung der verschiedenen Teilnehmerlabs können zudem Frame Relay und MPLS Backbones genutzt werden, um auch diese Technologien zu vertiefen.
Ergänzend zur physischen Hardware bietet der Lehrgang neu eine virtuelle Labumgebung (jeweils 50% der Kurszeit mit physischer resp. virtueller Hardware). Teilnehmer profitieren auf verschiedene Weise von diesem einzigartigen Angebot:
- Hohe Praxisorientierung
- Einfache und schnelle Durchführung der Aufgaben
- 7x24h Zugriff auf virtuelle Welt (bis anhin 8h Lab pro Woche)
- Unterstützung durch Team Collaboration Tool unter Teilnehmern und Dozenten

Kursort
HSR Hochschule für Technik Rapperswil
Institute for Networked Solutions
Oberseestrasse 10, CH-8640 Rapperswil
Tel: +41 55 222 18 38

Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Cisco Certified Network Associate (CCNA)
Weitere Informationen zum Cisco Networking Academy Programm
CCNP Routing & Switching
Berufsbegleitende Ausbildung zum Cisco Certified Network Professional Routing & Switching (CCNP)
Die CCNP Zertifizierung (Cisco Certified Network Professional) bescheinigt einen sehr hohen Standard an technischer Expertise im Bereich Computernetze. Die Zertifizierung ist weltweit anerkannt und hat sich zum Ausbildungsstandard etabliert. Die Fachhochschule Rapperswil bescheinigt zusätzlich den erfolgreichen Abschluss des Lehrganges und die erlernten Inhalte.

Teilnehmerkreis
Angehende Netzwerkexperten, die komplexe Netzwerke für Grossfirmen und internationale Konzerne betreiben und erweitern können. Netzwerkfachleute, die Ihre Netzwerkkenntnisse durch ein hochstehendes, weltweit anerkanntes Zertifikat unter Beweis stellen möchten.

Nutzen
Die CCNP Zertifizierung bescheinigt einen sehr hohen Standard an technischer Expertise im Bereich Computernetze. Der Abschluss ist weltweit anerkannt und hat sich zum bevorzugten Ausbildungsstandard bei Grossfirmen etabliert. Träger dieses Zertifikates können Computernetze von 100 bis über 500 Knoten erfolgreich betreiben.

Voraussetzungen
CCNA Zertifikat oder gleichwertige Kenntnisse. Falls kein gültiger CCNA Test vorhanden ist, kann dieser im Laufe des Kurses nachgeholt werden.

Zertifizierung
Am Ende des Lehrganges können die drei Hersteller-Examen, die zum CCNP führen,
absolviert werden:
- 300-101 Implementing Cisco IP Routing v2.0
- 300-115 Implementing Cisco IP Switched Networks
- 300-135 Troubleshooting & Maintaining Cisco IP Networks
Nach drei Jahren muss der CCNP rezertifiziert werden. Die drei verschiedenen Module können auch einzeln besucht werden (als Vorbereitung auf die Rezertifizierung des CCNPs).

Kursdauer
240 Lektionen; total 30 Kurstage à 8 Stunden (inkl. Pausen)

Kosten
CHF 12'950.--, inkl. Original Cisco Unterlagen
Einzelmodul:
CHF 4'850.--, inkl. Original Cisco Unterlagen, geeignet als Vorbereitung für die Rezertifizierung

Kursdaten
26. April - 20. Dezember 2019, wöchentlich jeweils freitags von 13:15 - 21:15 Uhr.
- Modul ROUTE: 26. April - 16. August 2019
- Modul SWITCH: 23. August - 4. Oktober 2019
- Modul TSHOOT: 11. Oktober - 20. Dezember 2019
Ferien:
- 31. Mai 2019: Auffahrt
- 19. Juli 2019 - 2. August 2019: Sommerferien (3 Wochen)
- 18. Oktober 2019: Herbstferien

Kursort
HSR Hochschule für Technik Rapperswil
Institute for Networked Solutions
Oberseestrasse 10, CH-8640 Rapperswil
Tel: +41 55 222 18 38

Labor
Die HSR verfügt über ein hervorragend ausgerüstetes Labor, was eine äusserst praxisorientierte Ausbildung erlaubt und uns gegenüber anderen Angeboten abhebt.
Jedem Teilnehmer stehen ein eigenes Übungslabor, bestehend aus:
- 4 Routern
- 2 LAN Switches
- 2 Multilayer Switches
zur Verfügung. Zur Vernetzung der verschiedenen Teilnehmerlabs können zudem MPLS Backbones genutzt werden, um auch diese Technologien zu vertiefen.
Ergänzend zur physischen Hardware bietet der Lehrgang neu eine virtuelle Labumgebung (jeweils 50% der Kurszeit mit physischer resp. virtueller Hardware). Teilnehmer profitieren auf verschiedene Weise von diesem einzigartigen Angebot:
- Hohe Praxisorientierung
- Einfache und schnelle Durchführung der Aufgaben
- 7x24h Zugriff auf virtuelle Welt (bis anhin 8h Lab pro Woche)
- Unterstützung durch Team Collaboration Tool unter Teilnehmern und Dozenten

Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Cisco Certified Network Professional (CCNP)
Weitere Informationen zum Cisco Networking Academy Programm
CCIE Routing & Switching
Was ist das Besondere an der CCIE-Prüfung?
Die CCIE-Zertifizierung hebt sich von anderen Zertifizierungen dadurch ab, dass Sie nebst einer theoretischen Prüfung eine ganztägige praktische Prüfung zu bestehen haben. Dabei wird Ihre Fähigkeit getestet, unter hohem Zeitdruck ein komplexes Netzwerk gemäss vorgegebener Problemstellungen allein einzurichten. Sie müssen knapp formulierte Aufgabenstellungen in kürzester Zeit verstehen, ihre Bedeutung für das gesamte Netzwerk abschätzen, und aufgrund Ihrer Erfahrung und Cisco-spezifischen Kenntnisse die bestmögliche Lösung sofort umsetzen können. Bei der Prüfung haben Sie zwar die Möglichkeit, auf die Cisco-Dokumentationen zuzugreifen, aber der Zeitdruck ist so hoch, dass Sie nur sporadisch Details abklären.
Was ist das Konzept unseres Vorbereitungslehrgangs?
Die Besonderheit der CCIE-Prüfung bestimmt auch das Konzept unseres Vorbereitungslehrgang und unterscheidet ihn damit deutlich von den anderen Lehrgängen, die z.B. auf den CCNA oder den CCNP abzielen:
Im Lehrgang werden wir für Sie und mit Ihnen das Networking-Feld abstecken, auf dem Sie sich «zu Hause» fühlen müssen. Wir werden für Sie und gemeinsam mit Ihnen die technischen Besonderheiten und Inhalte derjenigen Bereiche herausarbeiten und vermitteln, in denen Sie bislang die wenigsten Erfahrungen sammeln konnten.
Wir werden Ihnen haufenweise «Steine in den Weg legen» und «harte Nüsse zum Knacken» geben: Unsere Instruktoren werden Ihnen unzählige Problemstellungen präsentieren. Sie werden selbst versuchen, das jeweilige Problem auszuleuchten und eine Lösung zu erarbeiten. Anschliessend werden Sie die «richtige» Lösung mit Ihrem Ansatz vergleichen und auf diese Weise Erfahrungen sammeln können.
Sie verwenden Problemstellungen, welche die Cisco-Prüfungswelt optimal abbilden und sich weltweit am besten bewährt haben. Praxisarbeiten im Labor machen den Grossteil der Lehrgangszeit aus. Dabei bietet Ihnen die Infrastruktur der HSR Hochschule für Technik Rapperswil die Möglichkeit, auch eigene komplexe Netzwerkumgebungen aufzubauen und zu erforschen.
Der Lehrgang ist so aufgebaut, dass in einzelnen Lehrgangsblöcken intensiv bestimmte Problembereiche erarbeitet werden. Dazu werden bereits vor diesen Daten entsprechende Inhalte bestimmt und Problemstellungen ausgewählt, so dass die Teilnehmer sich schon vorher auf die jeweilige Thematik vorbereiten.
Für die Zeit zwischen den einzelnen Lehrgangsblöcken wird ein detaillierter Themen- und Arbeitsplan festgelegt, den die Teilnehmer absolvieren müssen, um am folgenden Termin optimal voranzukommen. Im Rahmen der Intensivwoche werden wir dann gezielt noch offene Schwachpunkte der einzelnen Teilnehmer angehen und in mehrstündigen Testsituationen komplexe Netzwerke konfigurieren.
Damit Sie auch zwischen den Blöcken praktisch üben können, stellen wir der Lerngruppe durchgehend mehrere vollständige CCIE Online-Labs zur Verfügung, die während 7 x 24h von extern aus benutzt werden können. Über ein geschlossenes Forum können Fragen gestellt und Probleme diskutiert werden.

Teilnehmerkreis
Netzwerkexperten, die sich auf die CCIE Zertifizierung vorbereiten möchten.

Nutzen
Mit dem CCIE® Routing & Switching dokumentieren Sie Ihre Expertise hinsichtlich Planung, Installation, Konfiguration und Betrieb komplexer Multiprotokoll-Netzwerke. Das CCIE Zertifikat ist weltweit anerkannt und hat sich zum höchsten Ausbildungsstandard bei Telekom-Service-Providern, Grossfirmen und Netzwerk-Anbietern etabliert.

Voraussetzungen
Fachwissen auf höchstem Niveau, Absolvierung des theoretischen CCIE Examens.

Zertifizierung
Wir empfehlen unbedingt, den theoretischen Teil der Zertifizierung (CCIE Routing and Switching Written Exam #350-001) vor Kursbeginn in einem VUE Testing Center abzulegen, um eine ideale Prüfungsvorbereitung und einen maximalen Lernerfolg zu gewährleisten. Die Prüfungen sind in englischer Sprache.
Der Praxistest muss direkt bei Cisco selbst abgelegt werden. Das einzige Prüfungscenter in Europa befindet sich in Brüssel. Reisekosten sowie Prüfungsgebühr für den Praxistest sind im Kurspreis nicht inbegriffen.
Für das Bestehen der CCIE Prüfung können wir Ihnen keine Garantie geben. Wir werden Sie jedoch bestmöglich darauf vorbereiten.
Als Ergänzung bescheinigt Ihnen die HSR Hochschule für Technik Rapperswil den erfolgreichen Abschluss des Lehrganges zusammen mit einer Beschreibung der erlernten Inhalte.

Kursdauer
Der berufsbegleitende Lehrgang beginnt mit einem Online-Meeting, in welchem die Struktur und der Fahrplan des Workshops mit den Teilnehmer besprochen wird. Es folgen 5 zweitägige Workshops (ca. alle 6 Wochen). Ein fünftägiger Intensiv-Workshop schliesst die Vorbereitung für die praktische Prüfung ab.

Kosten
CHF 10'950.--, inkl. Kursunterlagen und Benutzung der Online-Labs.

Kursdaten
**Garantierte Durchführung**
Kick-off: 09. April 2018
Informationen können nachgeliefert werden für Teilnehmer mit direktem Einstieg in die nachfolgenden Workshops:
Workshop 1: 07. - 08. Mai 2018
Workshop 2: 04. - 05. Juni 2018
Workshop 3: 09. - 10. Juli 2018
Workshop 4: 20. - 21. August 2018
Workshop 5: 01. - 02. Oktober 2018
Intensivwoche: 12. - 16. November 2018

Kursort
HSR Hochschule für Technik Rapperswil
Institute for Networked Solutions
Oberseestrasse 10, CH-8640 Rapperswil
Tel: +41 55 222 18 38

Weitere Informationen
Hier finden Sie weitere Informationen zur CCIE Zertifizierung
Anmelden